Die frostbeständige Pflanze gilt als der gesündeste Salat, da er reich an Vitamin A und den Mineralstoffen Kalium, Kalzium und Magnesium ist.
Zubereitung: Waschen Sie den Feldsalat vor dem Verzehr gründlich und trocknen Sie die feuchten Blätter in einer Salatschleuder. Es empfiehlt sich der Einsatz in der kalten Küche, da beim Erhitzen Vitamine des Feldsalats verloren gehen.
Das Gemüse, was auch unter dem Namen „Porree“ bekannt ist, enthält viele gesunde Inhaltsstoffe.
Zubereitung: Die Verwendung der Teile des Lauchs variiert je nach Gericht. Man unterscheidet zwischen den hellgrünen Teilen und sattgrünen Teilen des Gemüses. Die Stängel sollten vor ihrem Einsatz in z.B. Suppen oder Aufläufen gründlich gewaschen werden, da sich zwischen den Blättern Sand oder Erde ansammeln kann.
Die Bitterstoffe im Gemüse sind gut für die Verdauung, den Stoffwechsel und den Kreislauf.
Zubereitung: Der Strunk, der mittig mit dem Gemüse verwachsen ist, muss entfernt werden, da er ungenießbar ist. Nach gründlicher Reinigung unter fließendem Wasser kann das Gemüse gekocht oder gebraten serviert oder in einem Auflauf serviert werden.