Das Lieblingsobst der Deutschen ist dank speziellen Lagertechniken das ganze Jahr erhältlich.
Zubereitung: Der Apfel sollte möglichst nicht geschält werden, da die wichtigen Vitamine und Ballaststoffe in der Schale sitzen. Er kann roh, in Obstsalaten, als Mus oder Kompott, Füllung von Gebäcken und vielen weiteren Varianten verzehrt werden. Er ist einfach ein Alleskönner.
Das sortenreiche Gemüse besteht zu rund 90% aus Wasser und ist dadurch kalorienarm.
Zubereitung: Aufgrund der vielen verschiedenen Sorten sind die Zubereitungsmöglichkeiten sehr vielfältig. Bis auf den Hokkaido-Kürbis müssen alle Kürbisse geschält werden, bevor man das Fleisch mit einem Messer würfeln kann. Man kann dann damit Suppen, Eintöpfe oder gar Kuchen herstellen. Die Kürbiskerne sind eine leckere Knabberei für zwischendurch. Achtung: Zierkürbisse sind nicht zum Verzehr geeignet.
Das Wintergemüse ist reich an Vitamin C.
Zubereitung: Die gelben und losen Blätter des Kohls sollten entfernt werden. Nachdem man die Röschen abgewaschen hat, kocht man sie in etwas Wasser bevor man sie als Gemüsebeilage oder Suppeneinlage verzehren kann.